Triff mich auf der Frankfurter Buchmesse

Nur noch 16 Tage, dann beginnt die diesjährige Frankfurter Buchmesse. Zu welchen Zeiten ich wo zu finden bin, fasse ich in folgender Übersicht für euch zusammen. 

Meet

Mittwoch, 14.10.2015

  • 09:00 – 12:00 Fan- und Signierstunden am Stand des Autorensofas (Halle 3.0 Stand A 138)
  • 14:00 – 15:00 Fan- und Signierstunde am Stand des Autorensofas (Halle 3.0 Stand A 138)
  • 17:00 – 18:00 Fan- und Signierstunde am Stand des Autorensofas (Halle 3.0 Stand A 138)

Donnerstag, 15.10.2015

  • 10:00 – 11:00 Fan- und Signierstunde am Stand des Autorensofas (Halle 3.0 Stand A 138)
  • 15:00 – 17:00 Blogger zu Gast auf dem Autorensofa (Halle 3.0 Stand A 138)
  • 17:00 – 18:00 Fan- und Signierstunde am Stand des Autorensofas (Halle 3.0 Stand A 138)

Freitag, 16.10.2015

  • 09:00 – 10:00 Fan- und Signierstunde am Stand des Autorensofas (Halle 3.0 Stand A 138)
  • 11:00 – 12:00 Fan- und Signierstunde am Stand des Autorensofas (Halle 3.0 Stand A 138)
  • 12:00 – 14:00 Podiumsdiskussion „Verlegen ohne Verlag“ – Orbanism Space (Halle 4.1 Stand B 73)
  • 14:00 – 15:00 Fan- und Signierstunde am Stand des Autorensofas (Halle 3.0 Stand A 138)
  • ab 19:00 Leserparty Literally glamourous im Frankfurter Walden

Samstag, 17.10.2015

  • 11:00 – 12:00 Fan- und Signierstunde am Stand des Autorensofas (Halle 3.0 Stand A 138) – inkl. um 11:20 Snapshot-Shooting
  • 14:30 – 15:30 Meet & Greet LoveThrillFantasy (Agora zwischen den Hallen 3 und 4, am Eingang zu Halle 3.0)
  • 16:00 – 17:00 Fan- und Signierstunde am Stand des Autorensofas (Halle 3.0 Stand A 138)

Sonntag, 18.10.2015

  • 15:00 – 17:00 Fan- und Signierstunden am Stand des Autorensofas (Halle 3.0 Stand A 138)

 

Auch zwischendurch gibt es sicherlich die eine oder andere Gelegenheit, sich zu verabreden. Ich freue mich auf jeden einzelnen von euch. 🙂

 

KURZE GESCHICHTEN FÜR ZWISCHENDURCH: VON 84 AUTORINNEN UND AUTOREN

ebookwerbung1-84

Die kostenlose Selfpublisher-Anthologie: 84 Autorinnen und Autoren stellen sich anhand aktueller Kurzgeschichten von maximal 1.000 Wörtern vor. Auch ich bin mit einer Thriller-Kurzgeschichte in dieser Anthologie vertreten und kann euch dieses Büchlein wirklich ans Herz legen.

Dieses eBook ist ideal zur Überbrückung kurzer Wartezeiten, im Bus, in der S- und U-Bahn, im Wartezimmer, in der Mittagspause …

Unterschiedliche Schreibstile und verschiedene Genres laden zum Stöbern und Schmökern ein und zum Kennenlernen neuer Autoren.

Die Kurzgeschichtensammlung ist unter anderem in folgenden Shops als E-Book verfügbar:

Google Play Books: https://goo.gl/OfhqdY

 

LESEHÄPPCHEN – LOVE THRILL FANTASY

Your Name

Wir fünf Mädels von LoveThrillFantasy haben uns etwas ausgedacht, um allen Lesern die Chance zu geben, uns besser kennenzulernen. Wir haben jeweils eine Leseprobe aus einem unserer aktuellen Bücher in ein E-Book gepackt und stellen dieses Buch als kostenlosen Download für euch zur Verfügung.

Wahlweise als mobi oder epub Datei.

In diesem Buch sind Leseproben aus aktuellen Geschichten dieser Autorinnen enthalten.

  1. Andrea Bielfeldt – NILAMRUT – Im Bann der Ringe
  2. Karina Reiss – Blutrune
  3. Sina Müller – Lena in Love – Tanz mit mir
  4. Tanja Neise – Der Orden der weißen Orchidee – Die Erbin
  5. Pea Jung – Clara 1 – Die geheime Gabe

Wir wünschen euch viel Spaß mit den Auszügen aus unseren Geschichten und freuen immer uns über ein Feedback dazu.
Zum kostenlosen Download des eBooks kommt ihr über die Seite von Andrea.

LoveThrillFantasy

Das LoveThrillFantasy-Team ist vor kurzem aus der Sommerpause zurückgekehrt und hat wirklich tolle Neuigkeiten im Gepäck.

Nachdem Teammitglied Katja Piel sich leider aus Zeitgründen zurückgezogen hat, haben die zwei verbleibenden Mädels, Andrea Bielfeldt und Sina Müller über den Fortbestand der Gruppe nachgedacht und sich für den Erhalt und somit einer Vergrößerung des Teams entschieden.

Ich bin unglaublich stolz und happy darüber, dass ich neben meinen wundervollen Kolleginnen Tanja Neise und Pea Jung ab nun auch zum LoveThrillFantasy-Team gehöre.

Hinter den Kulissen planen wir schon fleißig Aktionen für die Frankfurter und auch die Leipziger Buchmesse. Ihr dürft auf jeden Fall gespannt sein.

Weitere Infos findet ihr auf unserem Blog und unserer Facebook-Fanseite.

Wir freuen uns auf euch!

Love Thrill Fantasy

 

Das Autorensofa – Triff deinen Autor

Vor ein paar Wochen haben sich 42 Autoren zusammengefunden, um unter dem Label „Das Autorensofa – Triff deinen Autor“ noch besser und direkter in Kontakt zu den Lesern treten zu können. Ganz nach dem Motto: Autoren zum Anfassen.

Logo-FBM-1024x910

Wir werden erstmals auf der Frankfurter Buchmesse 2015 gemeinsam mit einem eigenen Stand vertreten sein und freuen uns schon jetzt darauf, zahlreiche Leser dort begrüßen zu können. Der Clou: das Sofa wird tatsächlich in unserem Messestand stehen und ihr dürft es euch darauf bequem machen und mit eurem Lieblingsautor plaudern. Einen genauen Zeitplan, wann ihr welchen Autor antreffen könnt, werden wir rechtzeitig vor der Messe auf allen Kanälen bekannt geben. Am besten tragt ihr euch in unseren Newsletter ein. Somit verpasst ihr nichts von den 42 Autoren.

Damit ihr aber nicht bis Oktober warten müsst, um mit uns in Kontakt zu treten, haben wir auf Facebook eine Gruppe geöffnet. Hier informieren wir euch unter anderem auch über alle Neuerscheinungen unserer 42 Autoren, sowie über Gewinnspiele und Preisaktionen. Ihr dürft gern auf unserem virtuellen Sofa jetzt schon Platz nehmen und mit uns plaudern und uns Löcher in den Bauch fragen. 😉

Neben unserer Homepage und der oben genannten Facebookgruppe findet ihr uns auch auf Pinterest, Instagram und Twitter.

Also, nehmt die Verfolgung auf! Wir freuen uns auf euch!!

Rezension „Rissiges Eis“ – Ein Thriller von Axel Hollmann

Vor etwa zwei Wochen hatte ich euch meinen Kollegen, den Thrillerautor Axel Hollmann hier auf dem Blog vorgestellt. In dem Interview erzählte Axel uns, dass am 9. Juni sein neuer Thriller »Rissiges Eis« erscheinen wird. Ich hatte bereits das Vergnügen sein Buch zu lesen und möchte es euch heute in einer kleinen Rezension näher vorstellen.

Mit seinem Thriller »Rissiges Eis« begibt sich Axel Hollmann erstmals ins Psychothriller-Genre, was ihm meiner Meinung nach ausgezeichnet gelungen ist.
Die Hauptfigur Lea Kopp wird mitten in einer kalten Winternacht aus der eisigen Spree gefischt und gerade noch rechtzeitig in die Notaufnahme gebracht. Als sie später in der Klinik aufwacht, kann sie sich jedoch an die Ereignisse der letzten Wochen nicht mehr erinnern. Der Psychologe Dr. Buchholz geht davon aus, dass Lea sich das Leben nehmen wollte, und möchte sie deshalb gern länger in der Klinik behalten. Doch Lea fühlt sich überhaupt nicht wohl in dem Krankenhaus und sie stellt sich immer wieder die Frage, warum sie Selbstmord begehen wollte. Zu allem Überfluss ist der grobe Kriminalkommissar Wegner hinter ihr her in der festen Überzeugung, Lea hat etwas mit dem Verschwinden ihrer besten Freundin Isabelle zu tun. Hat er womöglich Recht und sie hat ihrer Freundin etwas Schreckliches angetan und wollte sich deshalb das Leben nehmen. Und wer ist der fremde Mann, der sich Lea als Vince vorstellt und sie zu kennen scheint?
Nachdem Lea unheimliche Anrufe bekommt und sogar glaubt, die Stimme ihrer Freundin Isabelle gehört zu haben, ist sie davon überzeugt, dass ihre Freundin noch lebt. In ihrer Wohnung findet Lea Zeitungsartikel über vergangene Verbrechen. Sie weiß zwar nicht mehr, warum sie diese aufgehoben hat, ist sich aber sicher, dass diese etwas mit dem Verschwinden ihrer Freundin zu tun haben. Isabelle befindet sich in den Fängen eines Serienmörders: dem Schlachter. Ein mörderisches Spiel beginnt.
Kurze Kapitel und eine klare, einfache Sprache sorgen für einen schnellen Lesefluss. Axel schafft es durch geschickt gewählte Kapitelübergänge eine Sogwirkung zu erzeugen, die verhindert, dass man das Buch wieder aus der Hand legt.
»Rissiges Eis« hat nur einen Handlungsstrang, der jedoch sehr spannend ausgearbeitet wurde. Die Handlung ist geradlinig aufgebaut und in sich stimmig, der Spannungsbogen konstant hoch.
Die Handlung, die ausschließlich in Berlin spielt, kommt außerdem mit relativ wenig Figuren aus, die authentisch rüberkommen und nachvollziehbar handeln. Allerdings bleiben alle Figuren ziemlich oberflächlich, was für einen handlungsbasierten Thriller nicht schlimm ist. Trotz allem kann man bei der Protagonistin Lea eine Entwicklung während des Romans feststellen. Anfänglich naiv und ängstlich, entwickelt sie im Laufe der Handlung immer mehr Selbstbewusstsein und wird mutiger.
Die Figur des Kriminalkommissars Jan Wegner hat mir besonders gut gefallen. Zu Beginn des Romans lernen wir ihn kennen als einen arroganten und grobgehobelten Fiesling und man fragt sich unweigerlich, was es mit diesem Typ auf sich hat. Ich habe stellenweise sogar daran gezweifelt, dass er wirklich für die Polizei arbeitet, so unmöglich war sein Verhalten und seine Verbissenheit Lea gegenüber. Später erfährt der Leser dann, dass Wegner ein Trinker ist und regelmäßig sein eigenes Ding durchzieht, dadurch auch bereits oft Ärger mit seinem Vorgesetzten hatte und sein Job auf dem Spiel steht. Hier hätte ich mir etwas mehr zu seinem biografischen Hintergrund gewünscht, um sein riskantes Verhalten noch besser verstehen zu können.

Fazit: Auch wenn ich bereits nach etwa der Hälfte des Buches wusste, wer der Täter ist, konnte ich »Rissiges Eis« mit Genuss zu Ende lesen. Axel Hollmann hat einen überaus spannenden, von der Handlung vorangetriebenen Thriller geschrieben, der sich mit den Großen dieses Genres messen kann. Ein echter Pageturner, den ich euch mit gutem Gewissen weiterempfehle.

Am 9. Juni erscheint »Rissiges Eis« offiziell und hier könnt ihr den Thriller vorbestellen.

Interview mit Axel Hollmann

Ich möchte euch heute einen geschätzten Kollegen, den Thrillerautor Axel Hollmann vorstellen und freue mich sehr, dass ich ihn für ein kleines Interview gewinnen konnte.

Lieber Axel, würdest du dich bitte für die Leser, die dich noch nicht kennen, kurz vorstellen?.

Ich heiße Axel Hollmann und wurde 1968 in Berlin geboren. Meine Jugend habe ich mit SF- und Fantasyliteratur verbracht, später habe ich dann die Bücher von Stephen King und anderen Spannungsautoren verschlungen. Seit etwa zehn Jahren schreibe ich selbst Thriller. Vor einem Jahr erschien mein erster Roman „Asphalt – Ein Fall für Julia Wagner“ bei Midnight by Ullstein als E-Book. Seitdem sind bei Midnight ein weiterer Roman und ein Kurzroman aus dem „Wagneruniverse“ bei Midnight erschienen. Am 09.06. erscheint dann mein erster Thriller bei Amazon Publishing – nun auch in gedruckter Form.

Du hast es gerade erwähnt: am 09. Juni erscheint dein neuer Thriller »Rissiges Eis«, auf den ich schon sehr gespannt bin. Erzähl uns doch bitte kurz, worum es in dem Roman geht.

Mein Pitch, mit dem ich meinen Roman bei meiner Agentur beworben habe, sieht so aus: »Die Ungewissheit treibt die 26-jährige Lea Kopp in dunkle Abgründe ihrer Vergangenheit. Seit sie nach einem Selbstmordversuch aus den eiskalten Fluten der Berliner Spree gerettet wurde, sind die letzten Wochen ihres Gedächtnisses ausgelöscht. Sie muss sich dem Gedanken stellen, die beste Freundin ermordet zu haben. Aber alles, was Lea zu wissen glaubt, ist eine Lüge.«

Kompliment, das ist ein sehr gelungener Pitch und er hört sich nach einem interessanten Thriller an. »Rissiges Eis« ist ja kein Julia-Wagner-Roman, deshalb meine Frage: Entstand er vor oder nach den beiden Büchern »Asphalt« und »Schlaglicht«?

Danach.

Was waren dann die Gründe, keinen weitereren Roman aus der Julia-Wager-Serie zu schreiben? Dürfen auch auf weitere Romane aus dieser tollen Serie hoffen?

Nach zwei Julia Wagner Romanen und einem Kurzkrimi war einfach die Luft raus. Und: Ich wollte mich mal an einem etwas anderem Genre versuchen und ein wenig in Richtung Psychothriller gehen. Ob weitere Julia Wagner Romane erscheinen werden? Ich hoffe es (eine Idee habe ich schon), allerdings wird es noch ein wenig dauern.

Das kann ich durchaus verstehen. Ich denke, ein bisschen Abstand von altbekannten Figuren tut auch mal ganz gut.
Dein neuer Thriller erscheint ja nicht mehr bei Midnight by Ullstein, sondern wurde von amazon publishing verlegt. Warum hast du dich für diesen Verlag entschieden?

Im letzten Herbst hatte ich das Glück, die ganze Verlagssuche etc. einer Agentur übertragen zu können und die hatten bereits ein paar Projekte an APub vermittelt und damit gute Erfahrungen gemacht.

Was sind für dich die Vorteile eines Verlagautors gegen eines Self-Publishers?

Der Vorteil? Mehr Zeit zum Schreiben. Weniger mit Marketing und dem kaufmännischen Background zu tun. Wobei, der Kontakt zu Lesern ist mir schon sehr wichtig, denn daraus kann man als Autor viel Energie ziehen. Insofern bin ich auch sehr froh, dass sowohl Midnight als auch APub dies unterstützen.

Da hast du Recht, der Kontakt zum Leser ist eine wahre Energiequelle. Du sagtest vorhin, dass du schon seit etwa zehn Jahren schreibst. Wie bist du eigentlich zum Schreiben gekommen und warum hast du dich für das Genre Krimi / Thriller entschieden. Es hätten ja auch Liebesromane sein können 😉

Tatsächlich war mein erster Roman ein Mittelalter-Horror-Fantasy-Thriller. Nun, er war wirklich gruselig (aber weniger wegen der Story ;-)) und realistisch betrachtet wäre es beinah unmöglich gewesen, für dieses Genre einen Verlag zu finden. Im Thriller-Genre sieht es da schon anders aus und da ich inzwischen auch fast nur noch Thriller (Lee Child, Kerr, DeMille, Connelly) lese, war es eine naheliegende Entscheidung, mich auch in diesem Bereich zu versuchen.

Eine gute Entscheidung, wie ich finde! Was macht für dich einen guten Thriller aus?

Eine gute Frage: Ich denke, faszinierende Figuren sind es, die mich anziehen.

Die klassische Frage, die wohl jedem Autor gestellt wird: Woher kommen deine Ideen? Wo holst du dir Inspirationen?

Aus Büchern, Film, Fernsehen, den Nachrichten. Ein Autor findet eigentlich überall Ideen. Zum Glück 🙂

Gibt es ein Tabuthema im Bereich Thriller, über das du auf keinen Fall schreiben würdest?

Ein Tabuthema wahrscheinlich nicht – aber Grenzen, was z. B. Sex- und Gewaltdarstellungen betrifft.

Wie stehst du zur FSK-Freigabe für Bücher? Sinnvoll oder praktisch nicht umzusetzen?

Es geht in der aktuellen Diskussion ja nicht um FSK-Freigaben für Bücher, sondern für E-Books – und das verstehe ich nun wirklich nicht.

Ja, da bist du nicht allein. 😉
Ich weiß, dass du gern in Cafes schreibst. An welchen anderen Schreiborten fühlst du dich noch wohl?

Mein Keller. Mit dem Gesicht zur Wand.

Für absolut ablenkungsfreies Schreiben. 🙂
Wenn du das erste Kapitel schreibst, kennst du dann schon das Ende des Romans?

Ja, immer. Ich plane sehr ausführlich. Und oft von hinten nach vorne.

Einen Roman zu planen und zu schreiben bedeutet ja auch viel Disziplin und Konsquenz. Hast du ein festes Tagespensum / ein Ziel, wieviel Wörter / Seiten du täglich schreibst?

Ich versuche, mindestens zwei Stunden am Tag zu schreiben. Wenn ich den ersten Entwurf schreibe, bemühe ich mich um 1667 Wörter am Tag (das Pensum des NaNoWriMos.)

Das finde ich gut. Somit kannst du immer ganz zuverlässig damit planen, etwa einen Monat für die Rohfassung zu benötigen. Als Verlagsautor hast du ja nun feste Deadlines. Schreibt es sich unter Druck anders als früher?

Nein, habe ich nicht. Ein Glück!

Was machst du, wenn du dich in deiner Handlung total festgefahren hast?

Wenn ich nicht weiterkomme, gehe ich in den Wald joggen. Dazu höre ich dann eine Folge des Podcasts „Writing Excuses“. Dabei fällt mir immer etwas ein.

Bei soviel konsequenter Schreibzeit und Familie, findest du überhaupt noch Zeit selbst zu lesen? Was für Bücher stehen in deinem Bücherregal?

Zeit zu lesen? Bücherregal? Zum Lesen komme ich kaum und wenn, dann auf meinem E-Reader. Freuen tue ich mich auf den nächsten Lee Child und Connelly.

Das war’s auch schon. Ich bedanke mich ganz herzlich bei dir, lieber Axel und wünsche dir weiterhin viel Erfolg und Freude beim Schreiben.

 

Hier könnt ihr Axel’s neuen Thriller »Rissiges Eis« vorbestellen.
Bereits erschienen sind die Romane »Asphalt« und »Schlaglicht« sowie der Kurzkrimi »Der Fall mit dem Weihnachtsmann«.
Wenn Axel nicht schreibt oder im Wald joggt, dann podcastet er auch gemeinsam mit Marcus Johanus für »Die Schreibdilettanten«. Wer diesen Podcast noch nicht kennt, sollte unbedingt reinhören. Jeden Donnerstag neu und extrem lohnenswert.

2. Leserunde mit „Blutrune“

Leserunde

Liebe Thriller-Fans, 

ich möchte euch ganz herzlich zur zweiten Leserunde mit meinem Thriller Blutrune einladen und stelle euch dafür 10 eBooks  in Form eines Amazon-Gutscheines zur Verfügung!

 

Stellt euch vor, ihr deckt Pläne einer Terrororganisation auf. Ihr geratet ins Visier dieser Leute und ein Netz aus Intrigen zerstört eure Zukunft. Würdet ihr den Mut aufbringen, weiterzukämpfen?

Wer neugierig auf den Roman geworden ist, kann sich auf Amazon gern die Leseprobe der ersten Kapitel anschauen. Auf meine Homepage habt ihr die Möglichkeit, euch eine zusätzliche Leseprobe herunterzuladen.

Die Leserunde startet am kommenden Samstag auf lovelybooks und ihr habt noch bis Freitag Abend Zeit, euch für eines der zehn eBooks zu bewerben.

Ich freue mich auf einen regen Austausch mit euch!

Newsletter

Kurzmitteilung

Liebe LeserInnen,

Ab sofort könnt ihr euch auf meiner Homepage in meinen Newsletter eintragen und verpasst somit keine wichtigen Termine zu aktuellen und kommenden Romanprojekten. Ich informiere euch über neue Blogbeiträge, Gewinnspiele, anstehende Lesungen und Veröffentlichungen. Außerdem erhaltet ihr exklusive Einblicke in die Entstehung meines aktuellen Thrillers.

Ich freue mich auf euch!

 

Newsletter

Hier geht es direkt zur Anmeldung

 

 

Frühlingsgrüße – Kraft tanken und Inspiration sammeln

Galerie

Diese Galerie enthält 8 Fotos.

Endlich Frühling! Ich habe heute den Schreibtisch verlassen und diesen wunderbaren Sonnentag genutzt, um neue Kraft zu tanken und Inspirationen zu sammeln. Bewaffnet mit meiner Kamera und meinem Notizbuch ging es in einen nahe gelegenen Vogelpark, aus dem ich euch … Weiterlesen